Die erschienene Version vom iOS (vormals iPhone OS) ist bereits die vierte Version, passen zum neuen iPhone 4. Die neuen Funktionen und Probleme wurden ja bereits vielerorts im Netz beschrieben und diskutiert. Was meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen ist, ist der Vergleich zwischen dem iOS3 und iOS4 auf dem iPhone 3G.
iOS 3 lief nicht wesentlich langsamer auf dem 3G im vergleich zu meinem 3GS, was es immer noch zu einem sehr performanten Smartphone machte
und flüssig bedienbar blieb.
Mit iOS 4 klafft eine immer größere Lücke zwischen den Geräte und so ist zu erwarten, dass wie schon beim iPhone classic (das technisch fast zu 100% baugleich zum 3G ist) der Support im kommenden Jahr in Gänze ausläuft und keine neuen Versionen mehr von Apple bereitgestellt werden.
Der Grund ist sehr einfach!
iOS4 fühlt sich auf dem §G sehr träge an und die Bedienung ist eben nicht mehr flüssig sondern ruckelt an der ein oder anderen Stelle gewaltig.
Primate Labs hat für das iOS4 ein Benchmark-Tool veröffentlich, dass die Geräte sehr objektiv vergleichbar macht. Leider läuft die App nicht unter iOS3, sonst hätte man noch besser den vorher/nachher Effekt zeigen können, aber der Unterschied zwischen 3G und 3GS sollte dennoch überdeutlich werden.
Das alte 3G, dass ohne Multitasking etc. in Verbindung mit iOS4 kommt, schafft 142 Punkte im geekbench 2 für das iPhone.
Das 3GS mit Multitasking, Hintergrundbild etc. schafft dennoch mit 269 Punkten eine deutlich zügigere Verarbeitung von Berechnungen.
Da der Funktionsumfang für das iPhone 3G mit iOS4 nicht deutlich erhöht wurde, sollten 3G Besitzer also zweimal überlegen, ob sich der Wechsel auf iOS4 lohnt.
Mit einbeziehen sollte man aber auch, das eine nicht unerhebliche Menge an Lücken im iOS3 in der neuen Version geschlossen wurden und besonders der mobile Safari abgesichert wurde.
Post from: ceo2.net | Techblog
iOS 4 auf dem 3G und 3GS